Banner
Diagnose:
Beweglichkeit

Bei uns können Sie was bewegen! Sorgen Sie für Mobilität und bringen Sie Bewegung in den Alltag unserer Patient*innen

Physiotherapeut*in 

Das Kreiskrankenhaus Emmendingen ist ein Haus der Grund-und Regelversorgung mit 263 Planbetten und sechs Hauptabteilungen (Innere Medizin mit Schlaganfallversorgung, Orthopädie-und Unfallchirurgie, Allgemein-und Viszeralchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Anästhesie/ Intensivmedizin und Radiologie) sowie eine Belegabteilung
(Urologie).

Wir möchten die physiotherapeutische Versorgung der Patienten*innen in unserem Haus optimieren und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team. 
Logo
Beginn
01.01.2026
Logo
Beschäftigungsart
Vollzeit / Teilzeit,  unbefristet
Logo
Arbeitsbereich
Physiotherapie
Heart

Das sind Ihre Aufgaben

  • Physiotherapeutische Behandlungen von Patient:innen in verschiedenen Fachbereichen (z.B. Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie)
  • Befunderhebung und teamintegrierte Behandlung von Patienten mit Schlaganfall und anderen neurologischen Erkrankungen
  • Frühmobilisation und Atemtherapie auf Intensivstation
  • Anleitung von Schüler*innen und Student*innen
  • Übernahme von Wochenenddiensten
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten*innen, Pflegekräften und anderen Fachdisziplinen

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte Physiotherapeut*in
  • Therapeutisches Geschick, Empathie und ein sicherer Umgang mit Patienten*innen und Angehörigen
  • Selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Erfahrungen im Bereich Geriatrie, Neurologie, Chirurgie
  • Zusatzqualifikationen (wie z.B. Bobath oder Manuelle Lymphdrainage) sind wünschenswert

Das bieten wir Ihnen

  • Eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Vergütung nach TVöD-K
  • Betriebliche Altersvorsorge, Hansefit, Jobticket, Mitarbeiterkantine und JobRad
  • Eine offene und kollegiale Atmosphäre in einem engagierten multidisziplinären Team
  • Regelmäßige Teilnahme an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen
  • Arbeitgeber finanzierte private Krankenzusatzversicherung