Banner
Diagnose:Durchblick in allen Situationen

OBERFLÄCHLICHKEITEN SIND DIR NICHT WICHTIG, WERDE MTR BEI UNS

Auszubildende*n zum*zur Medizinischen Technolog*in für Radiologie

Das Kreiskrankenhaus Emmendingen ist ein Haus der Grund-und Regelversorgung mit 263 Planbetten in der Trägerschaft des Landkreises und bietet mit seinen sechs Hauptabteilungen (Innere Medizin mit Schlaganfallversorgung, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein-und Viszeralchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Anästhesie/Intensivmedizin und Radiologie) sowie zwei Belegabteilungen (Urologie und HNO) ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten. Rund 670 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich jährlich um ca. 12.000 stationäre und ca. 20.000 ambulante Patientinnen und Patienten. 

In Kooperation mit der Akademie für Medizinische Berufe des Universitätsklinikum Freiburg, bilden wir am Kreiskrankenhaus Emmendingen Medizinische Technologen und Technologinnen für Radiologie aus.

Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und beginnt am 01. April sowie am 01. Oktober jeden Jahres. Während dieser Zeit werden die Auszubildenden sowohl theoretisch als auch praktisch auf ihren späteren Beruf vorbereitet. Die theoretische Ausbildung findet an der Akademie für Medizinische Berufe in Freiburg statt. Ergänzt wird diese durch praktische Erfahrungen, die an verschiedenen Einrichtungen gesammelt werden. So erfolgt die praktische Ausbildung Kreiskrankenhaus Emmendingen, im Zentrum für Strahlentherapie in Freiburg als auch in der Facharztpraxis für Nuklearmedizin im MVZ Konstanz.


Logo
Beginn
01. April und 01. Oktober 2025
Logo
Beschäftigungsart
Ausbildung
Logo
Arbeitsbereich
Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Radiologie
Heart

Das sind DEINE Aufgaben

  • Abwechslungsreiches Arbeiten mit Mensch und Technik
  • Durchführung von bildgebenden Verfahren
  • Vorbereiten und Begleiten von Patient*innen
  • Wahrung des Strahlenschutzes
  • Bildqualität kontrollieren und dokumentieren
  • Assistieren bei invasiven Eingriffen
  • Radiologische Diagnostik: Umgang mit dem Röntgen, Computertomographie (CT), Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT), Sonographie und Mammographie
  • Strahlentherapie: Umgang mit Linearbeschleunigern
  • Nuklearmedizin: Umgang mit Position-Emissions-Tomograph (PET), Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)
  • und noch vieles mehr....

Das bringst du mit

  • Abitur, Mittlere Reife, Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder eine andere gleichwertige Schulausbildung
  • Lust auf eine spannende technisch versierte Ausbildung im medizinischen Bereich
  • Interesse am Umgang mit Menschen und Naturwissenschaften
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit

Das bieten wir DIR

  • Spannende Einblicke in alle Bereiche der Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
  • Ein vielseitiges tolles Team
  • Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • Mitarbeiterkantine  
  • Hansefit und Jobticket
  • Arbeitgeberfinanzierte private Krankenzusatzversicherung
Zurück zur Karriereseite E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung